TEXTILIEN JOBS
Keine Datensätze gefunden
Zweimal abgeschnitten und immer noch zu kurz.
Die europäische Textilindustrie hat sich fundamental verändert. Einst war das schweizerische Textilgewerbe mit Textilproduktion, Textilverarbeitung, Textilveredelung und die Herstellung von Webmaschinen ein wichtiger Wirtschaftszweig. Die Globalisierung hat die Textilbranche verändert. Heute ist die Schweiz in Sachen Herstellung von Textilien in Topqualität und höchstmodernen Web- und Textil-Maschinen immer noch Spitzenklasse.
…mehr über jobbzz
Gerade deshalb geniesst das Textilgewerbe auch in der Schweiz höchste Anerkennung. Der Anspruch an Qualität und Präzision ist dermassen hoch, dass nur die besten Textil-Handwerker wirklich in Frage kommen.
Zusammen mit unseren erfahrenen Marktpartnern aus der ganzen Schweiz vermitteln wir handwerkliche Jobs und Stellen und suchen Berufsleute der Textilbranche und Handwerker mit abgeschlossener Berufsausbildung oder jahrelanger Erfahrung per sofort oder nach Vereinbarung für Zeitarbeit (temporär) oder Festanstellung :
- Schneiderin, Schneider
- Damenschneiderin, Damenschneider
- Herrenschneider, Herrenschneiderin
- Näherin, Stickerin
- Kürschner, Pelznäherin
- Theaterschneider, Kostümschneider
- Vorhangnäherin, Absteckerin
- Konfektionsschneider /-näher
- Modeberaterin, Modeberater
- Modedesigner, Modedesignerin
- Textildesigner, Textildesignerin
- Créateur, Créateurin
- Fashion Designer, Fashion Assistant
- Modestilberaterin, Farbberaterin
- Stylistin, Stylist
- Modistin, Modist
- Bekleidungsgestalterin /-gestalter
- Bekleidungstechniker /technikerin
- Schnitttechniker, Schnittzeichner
- Textiltechnologe, Textilassistentin
- Textilreiniger, Textillaborant
- Textil-Fachmann, Textilien-Berater
Viele rümpfen beim Wort Textilien die Nase. Ein bedeutungsloses Gebiet? Stellen Sie sich einen Tag ohne Textilien vor. Die Textil-Bezüge im öffentlichen Verkehr würde fehlen. Sie sitzen auf dem blanken Federkern. Stoffvorhänge, die sie vor den neugierigen Blicken der Nachbarschaft schützen, sind weg. Die Mitarbeitenden der Wäscherei bleiben zuhause. Die Modeindustrie liefert keine Geschichten mehr für die Klatschpresse. Die Kleiderbügel hängen leer im Schrank. Der wärmende Bademantel, indem es sich nach dem Bad so herrlich kuscheln lässt, gibt es nicht mehr. Die Menschen bleiben zuhause. Niemand will nackt das Haus verlassen. Schon gar nicht in zotteligen Pelzen oder mit steifen Lederschürzen. Textilien befriedigen ein wichtiges Grundbedürfnis der Menschen. Sie kleiden, wärmen und schützen nicht nur, sondern sind auch ein wichtiges Ausdrucksmittel menschlicher Persönlichkeit. Zudem gibt es viele Industrie- und Produktionsbetriebe, die ohne Textilien oder textilähnliche Stoffe gar nicht funktionieren würden. Die schweizerische Textillandschaft hat sich stark verändert. Nämlich von einem Massengeschäft zu einer hoch spezialisierten Branche, die in Sachen Textilchemie, Textil- und Webmaschinen und hochwertigen Spezialstoffen und -textilien weltweit seinesgleichen sucht. Die hochwertigen Nischenprodukte finden auf der ganzen Welt reissenden Absatz.
jobbzz … #sieverdienenbesser
Die textile Welt der Schweiz ist in Ordnung. Mit viel Innovationskraft werden jedes Jahr neue Textilprodukte oder textilnahe Bereiche entwickelt, die immer wieder für Furore sorgen, oft kopiert werden und in Sachen Qualität trotzdem unerreichbar sind. Die wirtschaftliche Kraft und Zukunft der Textilien sind in der Schweiz ungebrochen. jobbzz.ch – das Job-Portal für das Textilgewerbe und andere Handwerker-Branchen unterstützt Stellen-Anbieter und Stellen-Suchende dabei.